Karriere
Als dynamisches Unternehmen suchen wir laufend engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die mit uns erfolgreich sein möchten. Interessiert an der Mitarbeit in einem Team mit netten Kolleginnen und Kollegen?
Dann rufen Sie uns doch an oder schicken Sie uns eine .
Offene Stellen
Eingebunden in ein perfekt eingespieltes Team umfassen Ihre Aufgaben:
- Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen
- Selbstständige Beratung von Klienten auf nationaler und internationaler Ebene
- Mitarbeiten bei steuerrechtlichen und unternehmensrechtlichen Gutachten
Profil:
- abgeschlossenes Wirtschaftsstudium (WU, FH) oder rechtswissenschaftliches Studium mit Spezialisierung in den Bereichen Rechnungslegung und Finanzrecht
- Erfahrung in der Steuerberatung wünschenswert aber nicht Voraussetzung
- Kundenorientierung
- analytisches Denken und rasche Auffassungsgabe
- sehr gute Teamfähigkeit mit Eigenverantwortung
- gute EDV-Kenntnisse (MS Office, BMD von Vorteil)
- Belastbarkeit und Verlässlichkeit
Unser Angebot:
- Abwechslungsreiches und interessantes Aufgabenfeld
- Eigenständige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Angenehmes Betriebsklima
- Langfristige Anstellung in einem erfolgreichen Unternehmen
- Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten an der Akademie der WT
Wir bieten ein Mindestentgelt lt. KV ab EUR 2.000 brutto/Monat (für 40 Stunden/Woche) mit Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von Ihrer Qualifikation und bisherigen Berufserfahrung.
Bitte um Ihre Bewerbung mit Ihrem Lebenslauf inkl. Foto und Ihrem Motivationsschreiben per E-Mail an Herrn Mag. Herbert Houf:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen.
Info
Um die Prüfung zum Steuerberater mit Erfolg ablegen zu können, ist erstens ein profundes Fachwissen und zweitens eine gezielte Vorbereitung notwendig. Um zur Fachprüfung antreten zu können, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein:
Zulassungsvoraussetzungen - Fachprüfung für Steuerberater (gem. § 14 WTBG)
Zur Fachprüfung ist zuzulassen, wer
1a) ein facheinschlägiges Hochschul- oder Fachhochschulstudium in Österreich absolviert und
1b) mindestens 3 Jahre als Berufsanwärter bei einem Berufsberechtigten, der über die Befugnis Steuerberater verfügt, oder bei einem anerkannten Revisionsverband, der die steuerliche Beratung und die Vertretung von Verbandsmitgliedern vor Abgabenbehörden wahrnimmt, in Österreich steuerberatend tätig war
oder
2) in Österreich die Fachprüfung zum Genossenschaftsrevisor erfolgreich abgelegt hat und mindestens zwei Jahre hauptberuflich zulässig, bei einem Steuerberater oder bei einem anerkannten Revisionsverband, die steuerliche Beratung und die Vertretung von Verbandsmitgliedern vor Abgabenbehörden wahrnimmt, steuerberatend tätig war.
In jedem Fall ist eine insgesamt zweijährige Praxis in der Steuerberatung nachzuweisen.
Um die Prüfung zum Wirtschaftsprüfer mit Erfolg ablegen zu können, ist erstens ein profundes Fachwissen und zweitens eine gezielte Vorbereitung notwendig. Um zur Fachprüfung antreten zu können, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein:
Zulassungsvoraussetzungen - Fachprüfung für Wirtschaftsprüfer (gem. § 16 WTBG)
Zur Fachprüfung ist zuzulassen, wer
1) ein facheinschlägiges Hochschul- oder Fachhochschulstudium in Österreich absolviert und
2a) mindestens 3 Jahre als Berufsanwärter bei einem Berufsberechtigten, der über die Befugnis Wirtschaftsprüfer verfügt, oder als Revisionsanwärter bei einem Revisionsverband der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften oder als Revisionsassistent oder zeichnungsbefugter Prüfer der Prüfungsstelle des Sparkassen-Prüfungsverbandes in Österreich wirtschaftsprüfen tätig war (direkter Zugang)
oder
2b) in Österreich die Fachprüfung für Steuerberater erfolgreich abgelegt hat und mindestens zwei Jahre hauptberuflich zulässige wirtschaftsprüfende Tätigkeit ausgeübt hat.
In jedem Fall ist eine insgesamt zweijährige Praxis in der Wirtschaftsprüfung im Sinne der Abschlussprüferrichtlinie nachzuweisen.